Elektroniker verlegen elektrische Leitungen einschließlich Erdkabel, bauen Transformatorenstationen, errichten Freileitungs- und Antennenanlagen, kurzum sie installieren alles, was elektrisch betrieben wird. Die Wartung und Reparatur der elektrischen Leitungen gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Beratung der Kunden.
Wer den Beruf erlernen möchte, sollte technisch-mathematisches Verständnis, Ordnungs- und Genauigkeitssinn, Fingerfertigkeit, Farbunterscheidungsvermögen, räumliches Vorstellungsvermögen, die Fähigkeit in Zusammenhängen zu denken und gute Englischkenntnisse mitbringen.
Mindestens guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
3,5 Jahre
Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt laut TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst) ab dem 1. April 2022:
Unsere Auszubildenden lernen zunächst technische Bereiche wie Planung, Bau und Betrieb von Strom-, Gas- und Wasserversorgungsanlagen kennen.
Danach erfolgt die Ausbildung in unserer betriebseigenen Elektrowerkstatt mit den Schwerpunkten Installation, Wartung und Prüfung der unterschiedlichsten elektrischen Anlagen, Baugruppen, Meldesystemen etc. und der elektrischen Energietechnik.
Carl-Miele-Berufskolleg (Gütersloh)
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Linda Schwier unter der Telefonnummer: 05241 82 2640.