JärveSauna: Neue Saunakabine eröffnet
17. Dezember 2024
Optimierte Aufenthaltsqualität
Passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest bescheren die Stadtwerke Gütersloh ihren Gästen in der JärveSauna ein echtes Highlight: Auf dem Gelände am Stadtring Sundern ist in den vergangenen Monaten ein neues Schwitzangebot entstanden. Seit gestern (17. Dezember) steht die großzügige Saunakabine den Besuchern zur Verfügung. Und auch über eine erneute Auszeichnung zur „SaunaPremium“ können sich Bäderleiter Marko Rempe und sein Team freuen.
![Eröffnung Koivu-Sauna](/de-wAssets/img/unternehmen/newsroom/presse/weblication/wThumbnails/20241217_1Pressefoto_Niederstein_Spohn_Trepper_Rempe_f-c947497f-ffbef2ad@800w.jpg)
Eröffneten die „Koivu-Sauna“ feierlich: (v. l.) Martin Niederstein (Geschäftsführer Deutscher Sauna-Bund), Stadtwerke-Geschäftsführer Dietmar Spohn, Bürgermeister Matthias Trepper und Bäderleiter Marko Rempe. Foto: Stadtwerke Gütersloh
Die neue finnische Sauna in der JärveSauna ist ein echter Hingucker – und hat auch im Innern viel zu bieten: Mit ihren rund 85 Quadratmetern bietet sie genügend Platz für wohltuendes Schwitzen. Bis zu 80 Personen finden auf den Bänken der Holzkabine Platz. Zwei Saunaöfen sorgen für eine angenehme Temperatur von rund 85 Grad Celsius. Und durch große Panoramascheiben lässt sich bei entspannenden Aufgüssen der Blick auf den naturnahen Badesee und die nordische Saunalandschaft bei jedem Wetter genießen. „Mit dem neuen Schwitzangebot ist es uns gelungen, die Aufenthaltsqualität in unserer JärveSauna erneut zu steigern und die Anlage als gesundheitsorientiertes Freizeitangebot für verschiedene Zielgruppen zukunftsfähig zu gestalten“, freute sich Bäderleiter Marko Rempe bei der Eröffnung.
Beim Bau des neuen Schwitzangebots hat das Sauna-Team natürlich nichts dem Zufall überlassen. Für die Namenswahl hatte es via Sozialer Medien zur Einreichung von Namensvorschlägen aufgerufen. Am Ende fiel die Wahl auf den Namen „Koivu-Sauna“. „Koivu“ bedeutet im Finnischen „Birke“. Da der Neubau von hohen Birken umgeben ist und beim Bau auf diverse Hölzer gesetzt wurde, schien der Name also wie gemacht für das jüngste Angebot in der JärveSauna.
„Koivu-Sauna“ macht Saunieren zum Erlebnis für alle Sinne
Erst im Juni dieses Jahres hatten die Stadtwerke mit den Arbeiten begonnen. Die Koivu-Sauna ist insbesondere komfortabel, flexibel und nachhaltig konzipiert und auf die Bedürfnisse der Saunagänger konzentriert. Separate Duschen, WC, Ablagen für Handtücher und Bademäntel: Die Saunagäste finden alles Wichtige in der modernen Kabine vor. Der Großteil der Arbeiten wurde von Fachfirmen aus der Region ausgeführt.
Während bei der Außenansicht vor allem die natürlichen Lärchenholz-Paneele auffallen, befindet sich im Innern der Koivu-Sauna jede Menge Technik, die für unvergessliche und zeitgemäße Saunaerlebnisse sorgen wird. Schließlich sollen in der Koivu-Sauna künftig regel-mäßig besondere Sauna-Events stattfinden, bei denen das Erleben mit allen Sinnen im Mittelpunkt steht. Ob Lichtinstallationen, Nebelmaschine oder Musik: Die Saunameister finden optimale Bedingungen vor, um ihren Gästen optimale Aufgüsse und erholsame Sauna-Gänge zu bescheren. Herzstück des Neubaus sind die beiden Öfen. Sie ermöglichen eine ausgewogene Erwärmung des großen Raumes, ein angenehmes Raumklima und eine ideale Durchführung von Aufgüssen. Helles Holz und helle Fliesen runden das Wohlfühl-Ambiente ab.
Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt zudem für eine effiziente Energieversorgung.
Die Kosten für den Bau des neuen Schwitzangebots inklusive der Innenausstattung und Landschaftsbauarbeiten im Außenbereich liegen im mittleren sechsstelligen Bereich.
Ausgezeichnet: JärveSauna erhält Qualitätszeichen
Die Stadtwerke Gütersloh haben gleich doppelten Grund zur Freude: Bereits zum fünften Mal hat ihre JärveSauna jetzt für die Saunalandschaft vom Qualitätsausschuss des Deutschen Sauna-Bundes e. V. die höchste Auszeichnung in Premium-Qualität erhalten. Abwechslungs-reiches Aufgussprogramm, Servicequalität, Einhaltung der Hygienestandards: Diese und weitere Aspekte wurden im Rezertifizierungsverfahren vom Deutschen Sauna-Bund unter die Lupe genommen – mit sehr gutem Ergebnis für die Gütersloher. „Wir sind stolz darauf, dieses Siegel weiterhin tragen zu dürfen“, freute sich der neue Stadtwerke-Geschäftsführer Dietmar Spohn. „Es bestätigt uns darin, dass wir in unserer JärveSauna ein hochwertiges und kundenorientiertes Gesamtpaket anbieten, das bei unseren Gästen gut an-kommt.“ Schließlich sei Saunieren nicht nur eine beliebte Freizeitaktivität, sondern bilde durch seine gesundheitsfördernde Wirkung auch ein wichtiges Angebot in der Gütersloher Bäder-Landschaft. Mit der Auszeichnung befindet sich die Gütersloher JärveSauna in guter Gesellschaft anderer beliebter Saunen wie etwa dem carpesol in Bad Rothenfelde oder der Maximare Erlebnistherme in Hamm.