Eintrittspreise in "Welle" und JärveSauna ändern sich zum 7. Januar 2025

02. Januar 2025

Eintrittspreisgestaltung "mit höchster Sensibilität"

Zum 7. Januar 2025 passen die Stadtwerke Gütersloh die Eintrittspreise für ihr Freizeitbad „Welle“ und für die JärveSauna, Stadtring Sundern 10, an. Als Grund nennt das Versorgungsunternehmen die nach wie vor hohen Betriebskosten. Die Eintrittspreise für das Nordbad bleiben unverändert.

JärveSauna

Beliebt: Die JärveSauna der Stadtwerke Gütersloh. Im Hintergrund ist die angrenzende "Welle" zu sehen. Foto: Stadtwerke Gütersloh

„Welle“: Leichte Anpassungen bei allen Ticketangeboten 
1,5 Stunden, 3 Stunden, Tageskarte: In den Einzeltarifen zahlen Besucher künftig in allen Tarifgruppen jeweils fünf Prozent mehr. Ein 1,5-Stunden-Ticket für Erwachsene kostet dann beispielsweise 7,20 Euro (vorher: 6,90 Euro), Kinder und Ermäßigte zahlen für die 1,5-Stunden-Karte bald 5,50 Euro (vorher: 5,20 Euro). Auch bei allen Tageskarten gibt es eine Anpassung von jeweils fünf Prozent. Für einen ganzen Tag Schwimmspaß zahlen Familien (1 bis 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) künftig 35,20 Euro. Der Eintritt für Kleinkinder bis einschließlich 3 Jahren bleibt frei.
Erst Anfang des vergangenen Jahres hatten die Stadtwerke ihre Eintrittspreise für die Bäder erhöht. Nun müsse man erneut auf die weiterhin hohen Betriebskosten für die Unterhaltung des Schwimmbades reagieren, heißt es vom Unternehmen.
Und das macht sich auch bei den Halbjahres- und Jahreskarten für die Bäder bemerkbar. Wie im vergangenen Jahr werden die Preise in dieser Kategorie um zehn Prozent angepasst. Erwachsene zahlen zukünftig für eine Jahreskarte 430 Euro (vorher: 390 Euro); Ermäßigte 215 Euro (vorher: 195 Euro). Halbjahreskarten kosten nach der Anpassung 230 Euro (für Erwachsene) bzw. 115 Euro (Ermäßigte).

Doch insbesondere Schwimmer, die sehr regelmäßig die Bäder der Stadtwerke besuchen, können aufgrund der Anpassungen bei den Einzeltickets auch weiterhin vom Kauf einer Dauerkarte profitieren.

JärveSauna: Eintritt steigt um fünf Prozent / neues „18-Uhr-Ticket“ schafft Mehrwert
Für die Eintrittspreise der JärveSauna fällt die Preisanpassung in diesem Jahr geringer aus als im Vorjahr. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet künftig 28,40 Euro, Ermäßigte und Kinder zahlen ab 7. Januar 2025 24,20 Euro. Damit ergibt sich eine Veränderung von maximal 1,40 Euro je Tarifgruppe. Die Nutzung der angrenzenden „Welle“ bleibt im Preis enthalten.
Wer sich für einen abendlichen Besuch der JärveSauna entscheidet, der kann montags bis donnerstags künftig vom neuen „18-Uhr-Ticket“ profitieren. Erfolgt der Eintritt nach 18 Uhr, gibt es 4 Euro Rabatt auf den Tageskartenpreis. Das bisherige „19:30-Uhr“-Ticket wird auf diese Weise ersetzt. Das „18-Uhr-Ticket“ gilt ab dem 7. Januar 2025. 

Nordbad: Eintrittspreise bleiben stabil
Für alle Fans des Nordbads haben die Stadtwerke gute Nachrichten: Sowohl für das Hallenbad als auch für das Freibad bleiben die Preise für Tageskarten unverändert. Auch die Saisonkarten für das Nordbad-Freibad bleiben im Preis konstant.

Preisanpassung mit Augenmaß
„Natürlich erfolgt die Eintrittspreisgestaltung mit höchster Sensibilität, um möglichst allen Menschen einen Besuch im Schwimmbad zu er-möglichen“, sagt Marko Rempe, Bäderleiter der Stadtwerke Gütersloh. Insbesondere für Kinder sei das Schwimmengehen ein wichtiges Freizeitangebot, das nicht nur das Üben der Schwimmfähigkeit, sondern auch soziale Teilhabe bedeute. Doch vollkommen vermeiden ließen sich die Erhöhungen nicht. Die Eintrittspreise müssten eben auch aus wirtschaftlicher Sicht vertretbar sein, so Rempe.

Sowohl mit ihren Bädern als auch mit der Sauna liegen die Stadtwerke Gütersloh im regionalen Vergleich übrigens weiterhin im soliden Mittelfeld. Dies gilt sowohl für die Stunden- als auch für die Tagestarife.

Weitere Infos unter
www.welle-guetersloh.de, www.jaervesauna-guetersloh.de und www.nordbad-guetersloh.de