E-Mobilität für Gütersloh: Stadtwerke haben 18 neue Ladesäulen in Betrieb genommen
09. Oktober 2024
Lücken schließen, Vernetzung optimieren, Elektromobilität zugänglich machen
Nutzerinnen und Nutzer von Elektro-Fahrzeugen haben es sicher bereits bemerkt: Wir haben unser Angebot an öffentlich zugänglichen Ladepunkten erneut deutlich erweitert. Im Laufe dieses Jahres sind 18 neue AC-Ladesäulen, die sogenannten Normallade-Ladestationen, mit insgesamt 36 Ladepunkten hinzugekommen.

Sorgt für einen nutzer- und bedürfnisorientierten Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur im Gütersloher Stadtgebiet: Produktmanager Jonas Lakämper. Foto: Stadtwerke Gütersloh
„Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist ein wesentlicher Baustein der Mobilitätswende vor Ort“, sagt unser Produktmanager Jonas Lakämper. „Um Elektromobilität dauerhaft attraktiv zu gestalten, muss das Laden eines Elektro-Fahrzeugs ganz leicht und ohne große Umwege möglich sein.“ Lakämper kümmert sich um einen nutzer- und bedürfnisorientierten Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur im Gütersloher Stadtgebiet.
Lücken schließen, Vernetzung optimieren, Elektromobilität für immer mehr Menschen zugänglich machen: Unser Fokus lag in diesem Jahr verstärkt auf dem Ausbau im erweiterten Innenstadtbereich. Neben gut frequentierten Standorten – wie etwa in der Nähe von Hauptstraßen, öffentlichen Plätzen und Einrichtungen oder Freizeitangeboten – haben wir auch die Wohnstruktur berücksichtigt. „Wir haben bei der Auswahl der Standorte auch gezielt die Nähe zu Mehrfamilienhäusern gesucht“, so Lakämper. Denn: Wer in einem Mehrfamilienhaus wohne, habe oft nicht die Möglichkeit, sich eine eigene Wallbox anzuschaffen. „Doch das soll kein Hindernis sein, sich für ein eigenes E-Fahrzeug zu entscheiden“, betont Jonas Lakämper. „Deshalb bieten wir nun mancherorts die passende Lösung mit einer öffentlichen Ladesäule ganz in der Nähe.“
Optisch weisen die 18 neuen AC-Ladesäulen leichte Unterschiede zu den bereits bestehenden Säulen auf. Ein größeres Display sorgt für bessere Lesbarkeit, LEDs zeigen an, ob die Säule belegt ist und an einigen Standorten ist zudem die Zahlung mit einer Kreditkarte möglich.
Schnell-Ladestationen runden Angebot ab
Zu unserem Angebot gehören auch vier Schnelllade-Ladestationen mit insgesamt acht Ladepunkten. Diese befinden sich auf dem Parkplatz des Nordbads, Kahlertstraße 70, sowie auf dem kleinen Weberei-Parkplatz in der Webereistraße. Der wesentliche Unterschied zu den AC-Ladesäulen: Die DC-Stationen verfügen über eine Ladeleistung von bis zu 150 Kilowatt (kW) und versorgen das angeschlossene Fahrzeug mit Gleichstrom. Der Strom aus der Station fließt auf diese Weise direkt in die Autobatterie, sodass ein superschnelles Laden möglich ist. Noch in diesem Jahr wollen die Stadtwerke weitere Schnell-Ladestationen im Stadtgebiet in Betrieb nehmen.
Insgesamt betreiben wir in Gütersloh 77 öffentlich zugängliche AC-Ladepunkte (Normallade-Ladepunkte) und 8 DC-Ladepunkte (Schnelllade-Ladepunkte).
Die Standorte der neuen AC-Ladepunkte:
- Marktplatz (Prekerstraße)
- Weberei-Parkplatz (Webereistraße)
- Stadthalle Gütersloh (Friedrichstraße)
- Wilhelm-Wolf-Straße
- Magnolienweg
- Bultmannstraße
- Ludwigstraße
- Oststraße
- Dorfplatz Isselhorst
- Dalkestraße