GT-SmartStrom

Ihr dynamischer Stromtarif

Sie möchten Ihre Stromkosten senken und gleichzeitig einen Beitrag für eine bessere Umwelt leisten?

Mit unserem dynamischen Tarif GT-SmartStrom nutzen Sie die stündlich unterschiedlichen Preise, die an der Strombörse (EPEX Spot) gehandelt werden. Sie profitieren besonders dann, wenn viel grüner Strom verfügbar ist. Sie entscheiden, wann Sie Energie am effizientesten einsetzen. Verlagern Sie Energiefresser gezielt in günstige Stunden.

Entdecken Sie jetzt die Vorteile eines dynamischen Tarifs und gestalten Sie Ihre Energiezukunft smarter!

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Stundengenauer Strompreis und intelligente Verbrauchssteuerung.
  • Ökostrom dann nutzen, wenn er im Netz vorhanden ist.
  • Transparente Preise ohne unerwartete Nachzahlungen.
  • Einsparpotenzial durch gezielte Nutzung von Preisschwankungen.
  • Monatliche Abrechnung ohne Abschlagszahlungen.
Auto Laden app-gesteuert
Dynamischer Stromtarif

So funktioniert der dynamische Stromtarif

Im Gegensatz zu einem klassischen Stromtarif mit festgelegtem Preis, orientiert sich ein dynamischer Tarif an den Börsenstrompreisen, die direkt an Sie weitergegeben werden. Die Preise werden dabei einen Tag im Voraus für jede Stunde des Folgetages festgelegt.
Das bedeutet:

  • Sie zahlen in jeder Stunde einen unterschiedlichen Preis für eine Kilowattstunde Strom.
  • Günstige Preise, wenn mittags viel Solarstrom produziert wird.
  • Höhere Preise, wenn abends der Verbrauch steigt, z.B. wenn viele Menschen kochen oder das E-Auto laden.

Vorteile

  • Transparente Kosten
  • Möglichkeit, von negativen Preisen zu profitieren
  • Beitrag zur Entlastung des Stromnetzes
  • Stärkere Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom möglich
  • Besonders attraktiv beim Betrieb von Solaranlagen mit Batteriespeichern, Elektrofahrzeugen oder Wärmepumpen

Nachteile

  • Stromverbrauchsplanung erfordert regelmäßigen Preis-Check
  • Auch höhere Börsenpreise werden direkt weitergegeben
  • Kosten für den Einbau eines intelligenten Messsystems
  • Keine Preisgarantie

Preise GT-SmartStrom

GT-Smart Strom, gültig ab 1.1.2025

Strombezugskostendynamisch
Netzentgelte, Umlagen, etc.21,189 Cent/kWh brutto*
Grundpreis inkl. Netznutzung und Messstellenbetrieb166,60 € pro Jahr *

*gültig für das Netzgebiet der Stadt Gütersloh. Die Preise können je nach Netzbetreiber abweichen.

Downloads

Fragen? Wünsche? Anregungen?

Für alles, was Sie auf diesen Seiten nicht finden oder loswerden können, sind wir natürlich gerne für Sie da. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch oder Ihre Nachricht.

Kundenzentrum der Stadtwerke Gütersloh
Berliner Str. 19

Kundenzentrum

Unsere Mitarbeiter sind gerne für Sie da. 

Montag bis Freitag
10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Telefonisch/Online-Beratung
Montag bis Freitag
08.30 Uhr – 17.00 Uhr

FAQ zum dynamischen Stromtarif

Kann der Strompreis auch negativ sein?

Ja! Negative Strompreise entstehen in Zeiten, in denen das Angebot die Nachfrage übersteigt. In dieser Zeit soll mit niedrigen Preisen der überschüssige Strom schneller aus den Netzen gespeist werden – daher wird teilweise sogar etwas für die Abnahme von Strom bezahlt. Realistisch heißt das nicht, dass Sie Geld für den Stromverbrauch bekommen – die negativen Preise beziehen sich ausschließlich auf die Strombezugskosten. Diese betragen aber nur einen Anteil des Endpreises. Steuern, Abgaben und Umlagen werden also dennoch fällig.

Gibt es beim dynamischen Stromtarif auch Risiken?

Im dynamischen Tarif können einzelne Stunden oder auch längere Zeiträume über den Preisen klassischer Festpreisangebote liegen. Im Durchschnitt und vor allem zu Zeiten von sehr stark schwankenden Strompreisen kann sich ein dynamischer Tarif aber durchaus lohnen.

Gibt es Ober- und Untergrenzen beim dynamischen Stromtarif?

Nein. Wir begrenzen den Börsenpreis für Strom weder nach oben noch nach unten. Teurere Stunden werden damit preislich genauso 1:1 weitergegeben wie negative Strompreise. Wenn der Strompreis trotz Addition des fixen Kostenblocks mit staatlichen Umlagen, Steuern etc. noch immer im negativen Bereich liegt, erhalten Sie sogar Geld für den Verbrauch von Strom.

Wie setzt sich meine Rechnung zusammen?

Im Gegensatz zur klassischen Abrechnung, wo lediglich die verbrauchte Gesamtmenge in einem Abrechnungszeitraum mit dem festen Preis multipliziert wird, müssen in einem dynamischen Tarif ganz viele Mengen und Preise miteinander multipliziert werden. Denn jede Stunde im Abrechnungszeitraum hat einen eigenen Preis und eine eigene Menge. Bei einem Monat mit 30 Tagen entspricht das 720 Stunden mit unterschiedlichen Verbräuchen und Preisen. Auf der Rechnung wird Ihnen jedoch der gewichtete Durchschnittspreis des jeweiligen Monats aufgedruckt, sodass Sie nicht 720 Preise und Verbräuche nachvollziehen müssen, sondern auf einem Blick sehen können, welchen Preis Sie anhand Ihres Verbrauches erzielt haben. Zu dem Börsenstromanteil kommen noch weitere Beschaffungskosten i.H.v. 3,5 Cent/kWh, sowie die aktuell gültigen Netzentgelte, Steuern und Umlagen und der vertriebliche Grundpreis.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Nutzung?

Um den dynamischen Tarif nutzen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem, ein sogenannter Smart Meter. Dies ist bei Ihrem lokalen Messstellenbetreiber zu beantragen. Für das Netzgebiet Gütersloh ist die Netzgesellschaft Gütersloh (Link: https://netze-gt.de/service/messstellenbetrieb/) zuständig. Zusätzlich sollten Sie die Kündigungsfristen Ihres aktuellen Stromlieferanten beachten.

Wie lange dauert es, bis ich den dynamischen Stromvertrag nutzen kann?

Falls Sie noch kein intelligentes Messsystem besitzen sollten, hat der zuständige Messstellenbetreiber nach der Beauftragung bis zu 4 Monate Zeit um dieses bei Ihnen einzubauen. Nach Einbau des intelligenten Messsystem wird nach mindestens 4 Wochen zum nächsten Monats Ersten die Bilanzierungsverantwortung umgestellt, sodass wir die zur Abrechnung benötigten Daten erhalten. Das heißt, dass sie spätestens 6 Monate nach Beantragung eines intelligenten Messsystem den dynamischen Stromtarif nutzen können. Insofern Ihr vorheriger Stromliefervertrag schon vor Beginn des dynamischen Tarifs gekündigt worden ist, beliefern wir Sie bis zum Start des dynamischen Tarifs mit unserem GT-ÖkoStrom Tarif, sodass Sie sich keine Sorgen darum machen müssen, einen Liefervertrag für die Übergangszeit finden zu müssen.

Für wen lohnt sich der dynamische Stromtarif?

Der dynamische Stromtarif lohnt sich vor allem für Haushalte, die einen Großteil Ihres Verbrauches flexibel verschieben können. Das kann schon im kleinen Stil geschehen, indem man Wäsche waschen, Staubsaugen oder Essen kochen in günstige Zeitfenster verlagert. Richtig sparen tut man allerdings vor allem in Kombination mit E-Autos, Wärmepumpen oder Batteriespeichern. Diese lassen sich nämlich ganz einfach mit unserer App verbinden, sodass diese automatisch die günstigsten Zeitfenster des Tages ausnutzen, ohne, dass Sie auf Komfort verzichten müssen.